Produktdetails Cassina LC4 Liege
Die LC4 ist in ihrer eigenen Umlaufbahn unterwegs. Kaum ein anderes Sitz- oder Liegemöbel der Designwelt kann die formale, funktionale und qualitative Flughöhe dieses modernen Möbelarchetyps halten. Le Corbusier, der zusammen mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand diese Liege entworfen hat und dessen Initialen sich im Namen des Möbels wiederfinden, forschte jahrelang, bis er die endgültige Form der LC4 gefunden hat. Was lange währt, wird schließlich gut. Die LC4 ist ein in jeder Hinsicht bedingungslos exzellent konzipiertes Möbelstück, das nicht nur 1928, sondern auch heute noch seiner Zeit unermesslich voraus ist. Die Verbindung des kubischen Unter- mit dem ovalen Obergestell ist ebenso ästhetisch erhaben wie ergonomisch vollendet und physikalisch genial. Die Liegefläche gleitet kontinuierlich über das Untergestell, weshalb der Neigungswinkel stufenlos elegant angepasst werden kann. Der radikale Minimalismus – kein Detail zu viel – und der unvergleichliche Komfort – sowohl im Sitzen, als auch im Liegen – machen aus der LC4 eine unumstrittene Ikone der Möbelmoderne.
LC4 – Qualität kommt von Cassina
Große Worte über Le Corbusier zu verlieren hieße, Eulen nach Athen zu tragen. Wie kaum eine andere Person hat Le Corbusier nicht nur das Feld des Designs, sondern auch das der Architektur, Bildhauerei, Malerei und Stadtplanung bestellt. Als Charles-Édouard Jeanneret-Gris zur Welt gekommen, ist Le Corbusier zu einem nicht unumstrittenen, aber doch nachhaltig schöpferischen Superstar aufgestiegen. Seine LC4 ist eine Abstraktion der Chaiselongue („langer Stuhl“), ein im Frankreich des 19. Jahrhunderts erdachtes Möbel, das Sitz- und Liegemöglichkeiten von höchster Bequemlichkeit kombiniert. Gefertigt wird die LC4 – wie auch viele andere Entwürfe Le Corbusiers – von der italienischen Traditionsmanufaktur Cassina, die schon gegründet wurde (1927), bevor es die LC4 überhaupt gab. Designklassiker und hochqualitative Möbel sind – man kann es gar nicht anders sagen – das täglich Brot von Cassina, und was bei Cassina das Werk verlässt, ist in Form, Funktion und Verarbeitungsqualität über jeden Zweifel erhaben.
Ausführung:
Rahmen: Stahl, verchromt
Untergestell: Stahl, schwarz matt lackiert
Auflage: Fell, schwarz oder Leder, graphit
Design: Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, 1928