Produktdetails Bürodrehstuhl Kevi 2003
Der Drehstuhl Kevi 2003 aus der spitzen Feder von Jørgen Rasmussen und der fantastischen Fertigung des dänischen Designherstellers Engelbrechts ist ein großer skandinavischer Klassiker des Büromobiliars. Der Sitz und die Lehne werden durch ein Gestell miteinander verbunden, das skandinavisch schlichte Schönheit und ergonomische Bedürfnisse in Harmonie vereint. Der Kevi 2003 wurde erstmals 1973 vorgestellt und ist für Schulen und Arbeitsplätze gedacht, an denen ein Stuhl härtesten Anforderungen ausgesetzt ist. Der Kevi 2003 von Jørgen Rasmussen für Engelbrechts kann mit Fug und Recht als Designklassiker bezeichnet werden. Engelbrechts ist ein dänisches Unternehmen, das in Zusammenarbeit mit renommierten Gestaltern gleichermaßen klassische wie moderne Möbel für anspruchsvolle und qualitätsbewusste Kunden produziert und distribuiert.
Drehstuhl Kevi 2003 von Jørgen Rasmussen für Engelbrechts
Der Clou des Stuhls befindet sich aber noch unterhalb des Gestells: das sogenannte Kevi Rad. Dieses Rad zeichnet sich durch zwei parallele Rollen aus (Doppelrollen-Rad), wodurch eine optimale Verteilung der Druckbelastung und des Rollwiderstandes erreicht wird. Die Stühle lassen sich somit frei und einfach im Raum bewegen. Das Rad war zum Zeitpunkt seiner Lancierung eine Sensation, und dafür wurde sein Erfinder Jørgen Rasmussen 1969 mit dem ID-Preis ausgezeichnet – einem der wichtigsten dänischen Designpreise. Außerdem wurde das Rad in den dänischen Kulturkanon aufgenommen. Mittlerweile ist dieses Rad millionenfach in Büromobiliar verbaut. Kleine Erfindung, große Nachwirkung. Der Kevi war der erste Stuhl, der mit diesem Rad versehen wurde und ist nicht nur deshalb, sondern auch wegen seiner markanten Silhouette ein Designklassiker. Mittlerweile findet sich dieser Drehstuhl in den renommiertesten Unternehmen und Institutionen weltweit, darunter die Rechtsfakultät der Universität Cambridge – und vielleicht findet sich bald ein Kevi 2003 auch bei Ihnen?
Ausführung:
Sitz- und Rücken: 9 mm formgepresstes Furnier
Fünffuß-Gestell: Aluminium, satinpoliert
Design: Jørgen Rasmussen, 1958
Auszeichnung: 1969 ID-Preis, 2004 Dänischer Kulturkanon
Die Lieferung erfolgt teilmontiert und mit Teppichrollen.